Patentinhaber:innnen erhalten exklusive Rechte an patentierten Pflanzen und Samenkörnern. Andere Nutzer:innen dieser Pflanze müssen Gebühren in Form von Lizenzen bezahlen. Aktuell sind 3.900 Patente auf Pflanzen in Europa bereits genehmigt. Und Jahr für Jahr kommen 100 neue Patent-Anträge dazu. Das intensiviert die Abhängigkeit der Züchter:innen, Bäuer:innen und Konsument:innen von Agro-Chemie-Riesen.
Nach der richtungsweisenden Novellierung des österreichischen Patentgesetzes müssen genau solche Präzisierungen des Patentrechts auch auf europäischer Ebene folgen. Denn die Patent-Vergabepraxis des Europäischen Patentamtes ist juristisch und politisch nicht mehr tragbar. Wir arbeiten intensiv an einem Europa ohne Saatgut-Patente:
• Wir bringen das österreichische Beispiel in die Welt und überzeugen Ministerien und Patentämter in anderen europäischen Ländern.
• Wir führen Gespräche mit dem Europäischen Patentamt, der mit der EU-Kommission und den Abgeordneten im EU-Parlament.
• Wir recherchieren und berichten zu eingereichten und bewilligten Saatgut-Patenten.
• Wir zeigen bei Demonstrationen auch öffentlich, dass Patente auf Saatgut gestoppt werden müssen.
Das schaffen wir nur mit Ihrer Hilfe: Unterstützen Sie unseren saatgutpolitischen Einsatz jetzt!
Ihr Vorteil: Ihre Spende an ARCHE NOAH ist steuerlich absetzbar. Je nach Steuerklasse erhalten Sie bis zur Hälfte Ihres Geldes zurück.